Sollte noch in einen Batteriespeicher investiert werden?

In den vergangenen Jahren sind die Kosten für Energie stark gestiegen. Dazu kommt ein wachsendes Umweltbewusstsein in der Gesellschaft. So suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, die Energieeffizienz ihres Zuhauses kontinuierlich zu verbessern und unabhängiger von herkömmlichen Stromversorgern zu werden.

Eine der innovativsten Lösungen in diesem Zusammenhang stellt auch heute noch der Einsatz eines Batteriespeichers dar. Doch was genau ist ein Batteriespeicher und lohnt sich die Investition in diese Technik wirklich? Der folgende Artikel klärt auf.

Was ist ein Batteriespeicher?

Bei einem Batteriespeicher − der häufig auch als Energiespeicher bezeichnet wird − handelt es sich um ein Gerät, das elektrische Energie speichert und bei Bedarf wieder abgibt. In der Regel werden solche Speicher in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage genutzt, um den selbst erzeugten Solarstrom effizienter nutzen zu können.

Der Speicher sammelt den überschüssigen Strom, der tagsüber produziert wird, und stellt ihn zu einem späteren Zeitpunkt, beispielsweise in den Abendstunden oder bei bewölktem Himmel, wieder zur Verfügung. Auf diese Weise lässt sich der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms maßgeblich erhöhen und die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz wird reduziert.

Diese Argumente sprechen für die Investition in einen Batteriespeicher

Einer der Hauptgründe, warum sich die Investition in einen Batteriespeicher lohnt, sind selbstverständlich die langfristigen Kosteneinsparungen. Durch die Speicherung und Nutzung des eigenen Solarstroms reduziert sich der Bedarf an herkömmlichem Netzstrom erheblich. Dies führt zu einer Senkung der Stromkosten und schafft eine angenehme Unabhängigkeit von den steigenden Energiepreisen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist jedoch auch der Beitrag zur Umweltfreundlichkeit. Die Nutzung eines Batteriespeichers maximiert die Verwendung erneuerbarer Energien und minimiert den CO₂-Fußabdruck. Indem weniger Strom aus fossilen Brennstoffen bezogen wird, leisten Nutzer von Batteriespeichern einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Darüber hinaus bieten Batteriespeicher die Möglichkeit, eine höhere Energieautarkie zu erreichen. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage kann ein Haus mit einem ausreichenden Speicher nahezu vollkommen unabhängig vom Stromnetz betrieben werden.

Die Technologie von Batteriespeichern hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Moderne Batteriespeicher sind heute wesentlich effizienter, langlebiger und sicherer. Die Kosten für die Speichertechnologie sind gleichzeitig gesunken. Dies macht die Investition in einen Batteriespeicher heute attraktiver denn je.

Worauf es bei der Auswahl eines Batteriespeichers ankommt

Die Kapazität eines Batteriespeichers gibt an, wie viel Energie in dem Gerät gespeichert werden kann. Die Leistung beschreibt dagegen die maximale Menge an Energie, die zu einem bestimmten Zeitpunkt abgegeben werden kann.

Bei der Auswahl eines Batteriespeichers sollte die Kapazität auf den durchschnittlichen Energiebedarf des Haushalts möglichst ideal abgestimmt sein. Eine Überdimensionierung verursacht unnötig hohe Anschaffungskosten, während eine zu kleine Kapazität den Nutzen des Speichers stark einschränkt.

Die Effizienz eines Batteriespeichers bestimmt, wie viel der gespeicherten Energie tatsächlich genutzt werden kann. Hochwertige Batteriespeicher zeichnen sich durch ihre hohen Wirkungsgrade aus. Das bedeutet, dass nur wenig Energie während des Speicherprozesses verloren geht. Ebenso wichtig ist allerdings auch die Lebensdauer des Speichers. Diese wird in Ladezyklen gemessen. Ein langlebiger Speicher ist über viele Jahre in der Lage, zuverlässig Energie bereitzustellen.

Vor der Kaufentscheidung ist unbedingt sicherzustellen, dass der Batteriespeicher mit der bestehenden oder geplanten Photovoltaikanlage kompatibel ist. Einige Systeme lassen sich einfacher integrieren als andere. Außerdem sollte der Speicher erweiterbar sein, um zukünftige Leistungsanforderungen oder den Ausbau der Solaranlage zu ermöglichen.

Moderne Systeme verfügen außerdem über umfangreiche Sicherheitsmechanismen, die vor Überhitzung, Überladung und Tiefentladung schützen. Auch sollte auf die Garantiebedingungen geachtet werden: Einige Hersteller bieten Garantien von zehn Jahren oder mehr, was für zusätzliches Vertrauen in die Investition sorgt.